Silent Forest in spring with beautiful bright sun rays

Stadtwald

Stadtwald

Herr Christian Scriba übernimmt als Betriebsassistent das Revier Solms und wird dabei von Forstwirtschaftsmeister Herrn Rammacher unterstützt. Beide kommen von HessenForst und werden sich vorrangig um die Waldbewirtschaftung kümmern.

Die Bereiche Brennholz für Privatabnehmer, Schlagabraum und Ähnliches werden zukünftig von Forstwirt Herrn Till Peschke betreut. Er wird eng mit Frau Oestreicher von der Bauverwaltung Solms zusammenarbeiten.

In der Übergangsphase möchten wir Sie bitten, sich bzgl. Anfragen zu Brennholz, Schlagabraum und Ähnliches vorerst an Frau Oestreicher zu wenden. Sie wird Ihr Anliegen entsprechend bearbeiten oder auch an Herrn Peschke weiterleiten.


Information zur Brennholz-Saison 2022/2023

Industrieholz (lange Form: ca. 3 – 5 Meter, entastet und in Poltern an den Waldweg gerückt)

Die Bestellung erfolgt verbindlich per Formular, welches Sie rechts unterhalb der Kontaktboxen unter dem Link "Bestellschein für Brennholz" zum Download findenund. Auf dem Bestellschein finden Sie dann auch alle weiteren relevanten Informationen zur Vergabe und Aufarbeitung.

 Die Preise betragen aktuell:

  • 70,00 € pro fm Buche zzgl. 7 % Umsatzsteuer
  • 60,00 € pro fm Eiche  zzgl. 7 % Umsatzsteuer
  • 40,00 € pro fm Nadelholz (Fichte/Kiefer) zzgl. 7 % Umsatzsteuer

Die Maximal-Menge wurde auf 8 Festmeter pro Haushalt festgelegt.

 Schlagabraum (Brennholz im Bestand, z. Bsp. Kronenholz)

Der Preis beträgt 30,00 € pro Raummeter (umgerechnet 0,7 Festmeter).

Hier wurde die Maximal-Menge pro Haushalt auf 15 Raummeter beschlossen.

Die Zuteilung erfolgt nach Arbeitsfortschritt im Wald; die Lose werden nach telefonischer Terminabsprache vergeben. Die Bezahlung erfolgt vor Ort in bar.

Interessenten können ihren Bedarf bei der Stadtverwaltung Solms, Bauverwaltung, Frau Oestreicher telefonisch unter 06442 910-29 oder per Mail p.oestreicher@solms.de anmelden.

 Wird im Wald aufgearbeitet, ist ein Motorsägeschein vorzulegen. Dies gilt für Industrieholz sowie Schlagabraum.

Von direkten Anfragen bei Förster und Forstwirtschaftsmitarbeitern bitten wir abzusehen.